Zauber: Regeneration

  • Claw
    Interessanter Einwand, mir war nicht bekannt dass dieser Einwand irgendwo regeltechnisch erwähnung findet, dennoch halte ich ihn in gewissem Maße für logisch.


    Ist halt die Frage was geschieht wenn der Zauber nicht permanent wird aber bereits wirkt. Dies könnte 2 Dinge bewirken.
    1. garnichts. Der Zauber bricht zusammen aber da die Wirkung schon eingetreten ist, ist es egal.


    2. alle Schadenseffekte werden plötzlich doch aktiv (was echt tödlich werden kann)


    Ich dachte bisher immer dass die Wirkung eines permanenten Zaubers erst eintritt wenn er permanent geworden ist, mein Fehler wenn dem nicht so ist.

  • Dem ist nicht so, die Wirkung wird sofort aktiv, verflüchtigt sich aber wieder wenn man den Zauber zu früh fallen läßt.


    Vieleicht ein Variante die nicht so heftig ist:
    Der Zauber ist aufrechterhaltend und regeneriert bis zu Erfolge Kästchen (begrenzt durch die Stufe). Damit wird er ehere zu einem "vorsorge" Heilzauber. Das ganze kann mit einer gewissen Schadensniveaustufe zaubern was dann das maximalen Schadensnivau der Heilung angibt und den Entzug bestimmt.

  • Also dann der Versuch eines anderen Zaubers der ähnliches bewirkt


    Körper erhalten
    Heilzauber
    Art: M
    Dauer: P
    RW:Berühr
    MW:10-Essenz
    Entzug: (Schadensniveausgleich+1)
    Beschreibung
    Für jeden Erfolg bei der Hexereiprobe wird 1 Schadenskästchen vorgestreckt das heilt, sobald der Schaden zugefügt wird. Schon erlittene Verletzungen vor Spruchwirkung werden nicht von dem Spruch geheilt. Eine natürliche Regeneration des Körpers ist solange der Spruch aktiv ist, nicht möglich. Ein neusprechen des Spruches auf eine Person ist nicht kummulativ mit einer bereits vorhandenen Verzauberung. Es können lediglich soviele Erfolge angesammelt werden wie die Kraftstufe ist.

  • Hm, definiere Schadensniveauausgleich.

    aka Atargatis aka Dragondeal


    Seltsamer Plan: Sich zu träumen, diesen Traum greifbar zu machen, um dann wieder zum Traum zu werden in einem anderen Menschen. (Jean Genet)

  • Claw
    ich glaube du kannst es dir denken aber ich schreibs gerne hin


    Wenn man 5 kästchen heilen kann wäre das ein M-Niveau und der Entzug wäre damit S. Ich weiss es gibt im ganzen SZ keinen Zauber der so vorgeht aber deshalb sollte man es nicht unbedingt verbieten.


    Für diejenigen die es net blicken hier och ne kurze Liste
    1 - 2 Kästchen = L Schaden
    3 - 5 Kästchen = M Schaden
    6 - 9 Kästchen = S Schaden
    10+ Kästchen = T Schaden

  • Problematisch ist nur, dass die Wirkung des Zaubers im Voraus (beim Wirken des Zaubers) festgelegt wird. Der Zaubernde bestimmt also, welches Schadensniveau er heilen will, und wenn der tatsächlich erlittene Schaden dieses übersteigt, schlägt der Zauber fehl? Scheint mir vom Handling etwas umständlich, zudem ist der Zauber IMO nicht gut fürs Spielgleichgewicht.

  • Die Idee des präventiven Schadensstopps hatte ich zu Anfang des Threads auch schon, da ich einen richtigen Regenerations-Zauber nicht zulassen würde (zumindest keinen, der den Schaden dauerhaft regeneriert), aber auch hier würde ich sagen: nicht als permanenter Zauber - aufrechterhalten, ok. Einen solcher Zauber als permanenter Zauber grenzt schon an einen intensivierten oder verankerten Zauberspruch.

  • Noir


    kan sein ich habe deine Frage nicht ganz kapiert. Also vielleicht ist das nicht die Antwort auf deine Frage. Du Zauberst und machst als 4 Erfolge, kriegst dann nen Entzug auf S und der Zauber wirkt nachdem er aufrechterhalten wurde.


    Jetzt macht jemand nen T-Schaden bei dir, das bedeutet, von den 10 Kästchen werden 4 Kästchen abgezogen. Das Ergebnis ist dann, dass der Char nen S-Schaden davonträgt (also 6 Kästchen).


    Falls deine Frage darauf abzielte was passiert wenn der Zauber während er noch aufrecht erhalten wird gebrochen wird, der Char davor aber Schaden erlitten hat, kann ich nur sagen falls die Schutzwirkung nicht ganz verbraucht wurde wird der Rest verloren, alle anderen Wunden sind halt dann trotzdem geheilt.

  • "Triclops" schrieb:

    kan sein ich habe deine Frage nicht ganz kapiert. Also vielleicht ist das nicht die Antwort auf deine Frage. Du Zauberst und machst als 4 Erfolge, kriegst dann nen Entzug auf S und der Zauber wirkt nachdem er aufrechterhalten wurde.


    Also bestimmt die Anzahl der Erfolge das Entzugsniveau? Das ist zumindest ungewöhnlich... :-k



    "Triclops" schrieb:


    Jetzt macht jemand nen T-Schaden bei dir, das bedeutet, von den 10 Kästchen werden 4 Kästchen abgezogen. Das Ergebnis ist dann, dass der Char nen S-Schaden davonträgt (also 6 Kästchen).


    =; Und spätestens ab dem Punkt kippt die Spielbalance endgültig. Das Entzugsniveau eines Heilzaubers ist abhängig vom erlittenen Schadensniveau. Heilt man jemanden mit tödlichem Schaden, ist der Entzug ebenfalls tödlich, egal, ob man 1 oder 3 oder 10 Kästchen heilt.
    Der vorgestellte Zauber hat also einen doppelten Vorteil: Schadensvermeidung statt -heilung und in der Regel geringeren Entzug. Das würde den Heilzauber doch ziemlich entwerten, neh? Wenn jemand also tödlichen Schaden verhindern können will, muss er beim Zaubern auch tödlichen Entzug hinnehmen, anders ergibt das bei einem direkten Vergleich mit Heilen keinen Sinn.

  • Und wie gesagt, es kommt immer hinzu, daß dann auch die permanente Variante denkbar wäre. Nee, muß nicht sein. :wink:

    aka Atargatis aka Dragondeal


    Seltsamer Plan: Sich zu träumen, diesen Traum greifbar zu machen, um dann wieder zum Traum zu werden in einem anderen Menschen. (Jean Genet)

  • Noir


    Das würde den Heilzauber ziemlich entwerten


    ?????


    wieso denn? der Spruch heilt wie ich in der Beschreibung festgehalten habe bereits bestehende Wunden ja nicht auch noch


    Claw
    Bitte erkläre mir deinen Einwand

  • Was die aufrechterhaltene Form angeht hätte ich folgendes auf Lager, allerdings wäre die Methode dann echt heftig


    Wunden verpuffen lassen
    Heilzauber
    Art:M
    MW 10-Essenz
    Dauer: A
    Beschreibung: Je 2 Erfolge ergeben ein Schadenskästchen das ignoriert werden kann wenn das Angriffsniveau unterhalb oder identisch mit den zu ignorierenden Schadenskästchen sind. Maximal können halbe Kraftstufe zu ignorierende Schadenskästchen angesammelt werden.


    Also für die cleveren unter euch, nen S6 Spruch mit 6 Erfolgen könnte ne M Wunde komplett ignorieren, bei ner S-Wunde würde man die S Wunde ganz kriegen. Zugegebenermasen wären dann 2 Schadenskästchen recht unsinnig... aber was solls.


    Was den Entzug angeht lass ich euch darüber nachdenken

  • Ähm, habe mich unklar ausgedrückt, sorry, mit ignoriert ist gemeint wird auf der Stelle weggeheilt

  • Wenn man nun angibt wieviele Kästchen man höchstens regenerieren will und das dann für die Entzugsprobe genutzt wird ?Das würde das momentane Problem beheben...

  • ich würde den zauberspruch nie im leben zulassen.. höchstens bei einem entzug vom guten alten "höllenfeuer" aus 2.01 *gg* (k/2+6T)


    das problem daran ist einfach.. sobald man den zauber zulässt.. wirds nen ki adepten geben der diesen zauber als ki kraft will (siehe The Adept Handybook) und diese ist einfach zu übertrieben.. wenn jemand regeneration will soll er nen gw oder nem vamp spielen

  • Wer sagt denn das es dem Adepten erlaubt wird ?
    Adepten können weitaus genug lernen um überhaupt nicht erst getroffen zu werden von daher sollen grade sie sich in dem Punkt mal nicht so anstellen ^^
    im MitS sind nun wirklich genug Kräfte die man nett kombinieren kann...
    wo mir einfällt...ich muss noch einen Thread tätigen :)

  • warum muss man so einen Zauber machen? Ich glaube, das die meisten die GW spielen, es nur wegen der Regenerationsfähigkeit machen.
    Dann frage ich mich, wozu man so einen Spruch machen muss, um diesen Vorteil, den ich für ziemlich krass halte, auch für seinen normalen char zu bekommen.

  • "Triclops" schrieb:

    Claw
    Bitte erkläre mir deinen Einwand


    Zitat

    Also dann der Versuch eines anderen Zaubers der ähnliches bewirkt


    Körper erhalten
    Heilzauber
    Art: M
    Dauer: P


    Erstmal ein :oops: Der ist ja schon permanent. Noch schlimmer.


    Zitat

    RW:Berühr
    MW:10-Essenz
    Entzug: (Schadensniveausgleich+1)
    Beschreibung
    Für jeden Erfolg bei der Hexereiprobe wird 1 Schadenskästchen vorgestreckt das heilt, sobald der Schaden zugefügt wird. Schon erlittene Verletzungen vor Spruchwirkung werden nicht von dem Spruch geheilt. Eine natürliche Regeneration des Körpers ist solange der Spruch aktiv ist, nicht möglich.


    Also das Problem ist folgendes: So wie du dir das vermutlich überlegt hast, ist mit "Permanent" gemeint, daß die Heilwirkung des Spruches Permanent ist, der Spruch aber nach einmaligem Wirken verschwindet.


    Dummerweise stimmt das mit der Dauer Permanent nicht überein. Dieses bedeutet nämlich nichts anderes, daß die Spruchwirkung nach einer gewissen Zeit des Aufrechterhaltens permanent wird. Der Wirkungsteil "Heilen" bei diesem Spruch wirkt aber erst dann, wenn Schaden eintritt. Damit kann dieser Teil für sich genommen nicht bereits nach dem Wirken permanent sein.


    Damit bliebe noch die Variante, daß der Spruch als ganzes inklusive des Wirkungsteiles "Schaden erkennen und dann ..." permanent ist. Tja, Kraftstufe 10, ggf mit Karma ein paar Erfolge gekauft und ich habe eine Quasi-Unverwundbarkeit.

    aka Atargatis aka Dragondeal


    Seltsamer Plan: Sich zu träumen, diesen Traum greifbar zu machen, um dann wieder zum Traum zu werden in einem anderen Menschen. (Jean Genet)