Ich verschiebe 'mal meine Beiträge die sich auf Software beziehen aus Allgemeines Brett - Gebäudepläne etc. hier 'rein:
Test - Sweet Home 3D
Ich habe die Software "Sweet Home 3D" (Opensource, Sourceforge) plus ein paar 3d-Teilebibliotheken heruntergeladen und installiert, dann mal versucht den Plan "Wohnung_A" von Talasu nachzubauen.
Hier das Ergebnis von 3 Stunden Arbeit mit einer mir bisher unbekannte Software ...
Ein "gerendertes" Foto, "0 Uhr nachts", mit generischer Deckenbeleuchtung (das geht wohl noch besser
)

Im Anhang der PDF-Export mit 2D-Plan und Screenshot von der 3D-Ansicht wie im Programm zu sehen.
Drin 'rumlaufen ist möglich !!
Allerdings auf meinem alten PC (Athlon II X" 245, 4GB, Ati 4670) etwas zu langsam, als das man es interaktiv nutzen nennen könnte, eher herumschnecken. 
Aber man kann sich klasse Innenansichten rendern lassen (6 Minuten auf meiner Kiste ...):

Sehr schön. Hab mir damals auch 3DStudio Max selber beigebracht, kenne also den Aufwand von 3D-Modellierung, auch wenns ein anderes Programm ist. Deswegen Hochachtung. Wenn man es schaffen könnte, für SR Gebäudepläne 3dimensional und interaktiv zu nutzen, wäre das richtig cool. Aber ich glaub, dass der Weg zu einer benutzerfreundlichen und einfachen Umsetzung noch lang ist. Bis dahin ist 2D wohl besser.
Da ist auch ein 2D-Plan im PDF, gesehen?
Prinzipiell erstellt man immer ein ganzes Stockwerk als 2D-Plan, das Programm rechnet dass dann alles um für die 3D-Ansicht. In 3D wird gar nicht (direkt) modelliert.
Das ist zwar nicht so flexibel wie 3D Studio, und man ist auf die vorgefertigten "Möbelstücke" angewiesen (Fenster, Türen, Durchbrüche, PKW sind auch Möbel
). Aber es hat den Vorteil, dass man schnell 'was zusammenbauen kann, das tatsächlich realistische Abmessungen aufweist, was man als 2D-Plan auf den Tisch legen kann.
Und wenn alle Stricke reißen, kann man sich natürlich auch selbst die Modelle anfertigen und importieren ...
... ich hab das Gefühl man tut sich damit keinen Gefallen, aus oben zitiertem Grund. Ich hab lieber einen nackten 2D Plan für die harten Fakten (Entfernung etc.) und beschreibe den Rest, ..
Ok, wenn du nur die einfache und schnelle Nummer willst
Dann importiert man gar keine 3D-Modell, sondern malt einfach im Grundrißplan mit Mauerstücken die Grundflächen der Möbel rein. Dann macht man einen Screenshot vom Entwurfsbildschirm und hat auch gleich noch das Entfernungsraster kostenlos dabei:
