>>>>>[ Okay Leute! Wenn ihr mal im Norden der ADL seid, dann kann ich euch die Discothek "Ro'y" in Flensburg sehr empfehlen.
Neben Alkohol und kleinen Snacks werden in den oberen Etagen auch Übernachtungs- und Konferenzmöglichkeiten geboten - von billig (Sarg) bis ganz teuer (Suite mit Pool und Sicherheit vom Feinsten).
Der Umgangston scheint manchmal sehr wüst zu sein - aber wenn man selbst keinen Ärger sucht ist der Laden ein sehr sicherer Ort der......
Ich schweife ab.
Neben all den anderen Dingen gibt es im Ro'y auch Life-Musik, und ein paar von den Bands haben es mir echt angetan:
Plug The Mug:
Plattdeutscher Bluesrock der wirklich alten Schule. Die Gründung der Band fand noch vor der Jahrtausendwende statt, alle Mitglieder wurden von der Goblinisierung betroffen und stehen nun als Elfen noch immer auf der Bühne. Gerüchten zu folge war Jimmy Rednose, der Sänger, persönlich dabei als das damalige Roxy sein "x" verlor und zum Ro'y wurde.
Schinderhannes:
Eine Band die mit Coverversionen von Hannes Wader anfing (einem Liedermacher des vorigen Jahrhunderts), und Songs wie Heute hier - morgen dort, Der Rattenfänger, Hotel zur langen Dämmerung mit ihren E-Gitarren und ihren Sequenzern ein neues Gesicht verlieh.
Inzwischen singen die Jungs eigene Texte die meist systemkritisch und humorvoll daher kommen. Lieder wie Wehrt Euch!, Volksverarsche, Krieg der Köpfe und Ihr da oben gehen direkt gegen Konzerne und Politik, wärend das Album Heike-Krabben mit Liedern wie Ein Ork ist ein Ork ist ein Ork, Wir haben keine Angst mehr und Dreckfresser die Trägheit und Dummheit der einfachen Leute aufs Korn nimmt.
Dabei jonglieren die Jungs mit der deutschen Sprache wie junge Götter, und reihen sich direkt bei den großen Meistern der deutschsprachigen Dichtkunst ein, wie zum Beispiel Schiller, Goethe und Thomas D.
Etwas primitiver wirken da die Texte von Hirnversagen:
Voll inne Fresse, Negatives Feedback und Jungfrauenreißer sind ihre bekanntesten (und verständlichsten) Lieder. Songs wie Kampfansage (Nord), Töte die Brut, Kampfstiefel und Rückschlag sind noch relativ neu und selbst für Leute deren Muttersprache Deutsch ist schwer verständlich. Musikalisch kommt die Band am ehesten Feuerwaffen gleich, mit einer Bandbreite von Vorderlader über Schrotflinte und Maschinengewehr bis hin zu ganzen LKW-Ladungen voll Militär-Sprengstoff.
Auf jeden Fall etwas gewöhnungsbedürftig - macht keinen Termin mit einem Anfänger-Schmidt wenn diese Band Abends spielt!
Nephariten Syndrom sind da musikalisch ausgefeilter, aber insgesammt nicht weniger Krass. Paranoia ist wohl das Motto der Band, deren Besetzung rund um den Sänger Leibel häufig zu wechseln scheint.
Irgendwo da draussen und Sie kriegen Euch machen das besonders deutlich, doch auch Am Ende der Nacht, Sie sind überall und Eidechsenkönigin hinterlassen den Hauch von Verfolgungswahn - was von tragischer bis wilder Musik (meist E-Gitarre) gut unterstützt wird.
Auf dem Album Das andere Ende der Nacht scheint sich Leibel mehr mit Wut und Schmerz zu befassen, doch außer dem Song Was Du nicht wissen willst ist es nicht wirklich bemerkenswert.
Musikalisch astrein (E-Gitarren und Pan-Flöte kann tatsächlich funktionieren) kommt der Song URABUTLN auf dem neuesten Album Wasteland daher - leider habe ich den Text nicht mal annähernd verstanden. Was auf den Alben jedoch nicht rüberkommt ist die Aura des Sängers. Ich bin selbst nicht Magie-Begabt, aber Leibels Aura soll dem Wort "Dunkel" eine neue Dimension verleihen, und die fest zum Ro'y gehörenden Tänzerinnen haben nie mehr als eine halbe Minute zu der Band getanzt.
Harmloser geht es da bei den Jungs und Mädels von Flugtripper zu.
Eine nicht übermäßig musikalische, aber sehr spaßige Band die sich ganz dem Feste Feiern verschrieben hat, auch wenn ihre Lieder manchmal einen politischen Drall nach links entwickeln den man erst beim zweiten Hören erkennt. Die Musik gibt es überall kostenlos zum Download da die Band sich von finanziellen Interessen distanziert. Ihren Lebensunterhalt verdienen die Mitglieder überwiegend durch freie Kost und Logis bei den Veranstaltern auf deren Partys sie spielen.
Nimm die Finger aus der Dame, Saufen Saufen Saufen, Griebenschmalz, Ich hab nix gemacht gelten auf Partys als die Stimmungsmacher schlecht hin, und mit Hallo hübsches Kind und Mr. "Ab ist der Finger" von dem Album Phantomscheißer war die Band sogar schon im gesammten Raum Schleswig Holstein auf (Piraten) Sendung.
In dem Video Von vorne'rein für'n Arsch beweisen die Bandmitglieder, was alles in den Darm eines Menschen oder Trolls paßt.
Gibt's wie die übrigen Lieder kostenlos, muß man sich aber nicht unbedingt antun.
So, das war mein kleiner Beitrag zur Musikkultur in den Schatten, vielleicht schaut Ihr ja mal rein wenn ihr in der ADL unterwegs seid.
(hofft meine Barbie)
Nachtrag:
Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin daß man die Tänzerinnen spätestens beim zweiten "NEIN" besser in Ruhe läßt. ]<<<<<
-- Der Durst (13:16:32 / 12-07-63)